Tiefenstruktur

Tiefenstruktur
Tie|fen|struk|tur 〈f. 20; unz.; Sprachw.〉 sprachlichen Äußerungen zugrundeliegende, abstrakte syntaktische Struktur; Ggs Oberflächenstruktur (2)

* * *

Tiefenstruktur,
 
in der generativen Grammatik die syntaktische Struktur eines Satzes, die Grundlage seiner semantischen Interpretation ist und die durch Transformationen in die Oberflächenstruktur des Satzes umgewandelt wird. Die Tiefenstruktur als theoretisches Konstrukt gibt an, aus welchen lexikalischen und grammatischen Morphemen ein Satz besteht und in welchen syntaktischen Beziehungen diese Morpheme beziehungsweise Gruppen von ihnen zueinander stehen. Die Konzeption der Tiefenstruktur wurde von A. N. Chomsky im Rahmen der generativen Transformationsgrammatik mehrfach verändert.

* * *

Tie|fen|struk|tur, die (Sprachw.): aufgrund unterschiedlicher syntaktischer Beziehungen einzelner sprachlicher Bestandteile eine von mehreren Möglichkeiten der Bedeutung, die sich hinter der Oberflächenstruktur verbirgt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tiefenstruktur — (engl.: deep structure) ist in der generativen Transformationsgrammatik Noam Chomskys [1] die Bezeichnung für die abstrakte syntaktische Basis eines Satzes oder Satzgliedes, welche die aus dem Lexikon projizierte Information sowie semantische… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiefenstrukturen — Tiefenstruktur ist in der generativen Transformationsgrammatik die abstrakte syntaktische Basis eines Satzes oder Satzgliedes, die ausschließlich Information enthält, die direkt aus dem Lexikon projiziert ist (insbesondere Verb… …   Deutsch Wikipedia

  • Interpretative Semantik — Die Interpretative Semantik ist Kern der semantischen Theorie, die 1963 von dem Linguisten Jerrold Katz und dem Kognitionswissenschaftler Jerry Fodor publiziert wurde, um zu erklären, mit welchem Regelapparat ein Sprecher korrekte Sätze bildet… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberflächenstruktur (Linguistik) — Als Oberflächenstruktur (engl. surface structure, abgekürzt OS bzw. SS, später S Struktur) bezeichnete man bis in die Mitte der 1990er Jahre im generativen Zweig der allgemeinen Sprachwissenschaft das Ergebnis der syntaktischen Derivation eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Textgattung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht allgemeinverständlich formuliert. Die Mängel sind unter Diskussion:Textsorte beschrieben. Wenn du diesen Baustein entfernst, begründe dies bitte auf der Artikeldiskussionsseite und ergänze den automatisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Aussagesatz — Der Deklarativsatz (lat. declaratio „Kundgebung“, auch: deklarativer Satz, Aussagesatz, Behauptungssatz, Erzählsatz, Konstativsatz) ist neben Fragesatz und Aufforderungssatz eine der drei grundlegenden Satzarten. Inhaltsverzeichnis 1 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Behauptungssatz — Der Deklarativsatz (lat. declaratio „Kundgebung“, auch: deklarativer Satz, Aussagesatz, Behauptungssatz, Erzählsatz, Konstativsatz) ist neben Fragesatz und Aufforderungssatz eine der drei grundlegenden Satzarten. Inhaltsverzeichnis 1 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deklarativer Satz — Der Deklarativsatz (lat. declaratio „Kundgebung“, auch: deklarativer Satz, Aussagesatz, Behauptungssatz, Erzählsatz, Konstativsatz) ist neben Fragesatz und Aufforderungssatz eine der drei grundlegenden Satzarten. Inhaltsverzeichnis 1 Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Equi-NP — Tilgung (auch:Equi NP Deletion, von Lat. aequus gleich und deletio Löschung ) bezeichnet in der Generativen Transformationsgrammatik eine Transformation, die eine in der Tiefenstruktur postulierte Nominalphrase (NP) in einem eingebetteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzeugungsgrammatik — Generative Grammatik ist ein Oberbegriff für solche Grammatik Modelle, mit deren Regelsystem sich alle grammatischen Sätze einer Sprache generieren lassen (gebildet aus lat. generare = erzeugen und griech. τέχνη γραμματική). Häufig wird der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”